SENSILIND INKOCARE Produkte garantieren, dass das Wohlbefinden der Anwender deutlich verbessert und das Risiko von Hautschädigungen erheblich reduziert wird. Die Ausstattung der Produkte hat Premium-Qualität. Dahinter steht intensive Forschungsarbeit, Produktentwicklung und Anwendungserfahrung.
Inkontinenzhygiene in Premium-Qualität.
Das Produkt im Detail
Atmungsaktives Material
Textilähnliches Vlies (sog. “Backsheet”) lässt die Haut atmen; sorgt für ein angenehmes Mikroklima
Geschmeidiger Vliesstoff
Besonders weiches Material auf der gesamten Oberfläche, leitet Flüssigkeit sofort in den Saugkern; schützt vor Rücknässung bei angenehm trockener Oberfläche
Absorptionskern
Spezielle Materialmischung aus Zellstoff (sog. ”Virgin Pulp”) kombiniert mit Superabsorber für schnelle und hohe Gesamtabsorption und Geruchsbindung
Verteiler-Vliesstoff
Beschleunigt die Verteilung der Flüssigkeit zusätzlich und sorgt für noch schnellere und höhere Absorption
Doppelter Kern
Sorgt mit zweiteiligem Saugkörper für optimale Saugleistung im besonders kritischen Bereich
Auslaufsperre
Weich, anatomisch geformt und flüssigkeitsabweisend; perfekter Schutz gegen seitliches Auslaufen
Klebe-Klettverschluss
Elastisch und mehrfach
wiederverschließbar
Produktvorteile
100 %
atmungsaktive
Ausstattung
Beste
Rohstoffe und
Verarbeitung
Hohe
Wirtschaft-
lichkeit
Maximaler
Haut-
schutz
Einzigartiger
Trage-
komfort
Ideale
Schnitt-
formen
Optimale
Absorption

Inkontinenzgrade
Basisinformationen
Leichte Inkontinenz
Urinverlust: < 50 ml
Produktkapazität: < 150 ml
Saugvolumen*: 50 ml
Mittlere Inkontinenz
Urinverlust: 50 – 100 ml
Produktkapazität: 150 – 300 ml
Saugvolumen*: 300 ml
Mittlere bis schwere Inkontinenz
Urinverlust: 100 – 250 ml
Produktkapazität: 300 – 750 ml
Saugvolumen*: > 1000 ml
Schwere Inkontinenz
Urinverlust: > 250 ml
Produktkapazität: > 1000 ml
Saugvolumen*: > 1500 ml
* bezogen auf einen vierstündigen Versorgungsrhythmus in Vollzeitpflege
Quelle: Gesellschaft für Inkontinenzhilfe e. V., Qualitätsmanual Miktionsstörungen & Harninkontinenz, 2000
(Testverfahren der durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen anerkannten Testinstitute HyTec/IPI).